Archiv der Kategorie: Krumpe

Besuchen Sie uns beim Anbrennen der Mh.6

Besuchen Sie uns im Heizhaus Ober-Grafendorf bei den Vorbereitungsarbeiten für einen Dampfzug nach Mariazell. Am Tag vor der Fahrt muss das Feuer in der Dampflok angezündet werden, damit sich Temperatur und Druck möglichst langsam aufbauen können.
Von Mai bis September erfolgt das Entzünden des Feuers um 16 Uhr.
Ab Oktober bereits eine Stunde früher um 15 Uhr.

Wie funktioniert eigentlich so eine Dampflok? Was ist alles zu tun, damit sie fahren kann? Wofür sind all diese Räder und Hebel am Führerstand? Die Antworten auf diese und auch alle anderen Fragen können erforscht werden.

Am den Nachmittagen von Juni bis Oktober wird eine Fahrt mit einem Dieselzug auf der „Krumpen“ angeboten. Voraussichtlich wird die 2091.11 eingesetzt werden. Der Zug wird gegen 17 Uhr, im Oktober 16 Uhr, beim Heizhaus abfahren. Den Tag können Sie nach diesen Fahrten gemütlich bei einem kleinen Gillfest im Heizhaus ausklingen lassen!

8. Mai 2021 (abgesagt)
12. Juni 2021
10. Juli 2021
7. August 2021
11. September 2021
9. Oktober 2021
20. November 2021

27. November 2021 (abgesagt)
4. Dezember 2021
(abgesagt)
7. Dezember 2021 (abgesagt)
11. Dezember 202
1 (abgesagt)
18. Dezember 2021

Gäste sind herzlich willkommen!

Anbrennen der Mh.6

Mitfahrmöglichkeit auf der Krumpe

Als zusätzliche Attraktion beim „Anbrennen“ der Mh.6 im Heizhaus Ober-Grafendorf für die Fahrt nach Mariazell, wird am Nachmittag des 10. Oktober wieder eine Fahrt mit einem Dieselzug auf der „Krumpen“ angeboten. Voraussichtlich wird die 2091.11 eingesetzt werden. Der Zug wird gegen 16 Uhr beim Heizhaus abfahren. Den Tag können Sie dann gemütlich bei einem kleinen Gillfest im Heizhaus ausklingen lassen!

Styx Hausmesse / Fahrten auf der Kumpe

Vom 12. bis 13. September 2020 lädt die Firma Styx wieder zur alljährlichen Hausmesse nach Ober-Grafendorf ein. An beiden Tagen wird es zusätzlich die Möglichkeit geben, das Heizhaus zu besuchen und mit einem Dieselzug auf der Krumpe zu fahren. Die Züge werden an beiden Tagen um 11:30 und 14:00 abfahren. Am Samstag kann man auch das Anbrennen der Mh.6 miterleben und noch zusätzlich um 17:00 auf der Krumpe fahren.

Den Tag kann man dann gemütlich bei einem kalten Bier und kulinarischen Schmankerln im Bahnhofsbräu oder bei einem kleinen Gillfest im Heizhaus ausklingen lassen!

Eintritt GRATIS!

Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.styx.at/de/Veranstaltungen-Detail?b2id=185

Mitfahrmöglichkeit auf der Krumpe

Als zusätzliche Attraktion beim „Anbrennen“ der Mh.6 im Heizhaus Ober-Grafendorf für die Fahrt nach Mariazell, wird am Nachmittag des 8. August, 12. September und 10. Oktober eine Fahrt mit einem Dieselzug auf der „Krumpen“ angeboten. Voraussichtlich wird die 2091.11 eingesetzt werden. Der Zug wird gegen 17 Uhr, im Oktober 16 Uhr, beim Heizhaus abfahren. Gäste sind herzlich willkommen!

Mh.6 und 2091.11 vor dem Heizhaus

Neue Wagen in Betrieb

Mit der Wiederaufnahme des Nostalgiebetriebes der Mariazellerbahn werden auch unsere zwei „neuen“ Wagen in Betrieb gehen. Der dreiachsige Aussichtswagen 3 und unser dreiachsiger Wasserwagen 1 sind nun sowohl behördlich, als auch von der Betriebsleitung der Mariazellerbahn zugelassen. Das zweistufige Zulassungsverfahren funktioniert hier genauso, wie bei den „großen“ Bahnen: Ein Fahrzeug muss allen anwendbaren allgemeingültigen Vorschriften und Normen entsprechen, das stellt die Behörde fest. Ob das Fahrzeug zusätzlich allen Erfordernissen zum Betrieb auf einer bestimmten Strecke genügt, wird von dem jeweiligen Infrastrukturunternehmen festgestellt. Falls beide ihre Zustimmung geben, ist das Fahrzeug in diesem Bereich zugelassen.

Der Wasserwagen ist zwar kein historischer Güterwagen, er wird aber zum Transport des Speisewassers der Mh 6 von Laubenbachmühle – eventuell sogar von Mariazell – nach Obergrafendorf planmäßig eingesetzt werden. Die Verwendung des viel „weicheren“ Wassers ist zur Reduzierung von Kalkablagerungen im Kessel sehr vorteilhaft und soll ab heuer planmäßig erfolgen.

Mit dem Betrieb des Aussichtswagens nach Mariazell wird nunmehr die vor dem zweiten Weltkrieg unterbrochene Tradition, die Bergstrecke auch von einem adaptierten offenen Güterwagen aus genießen zu können, wieder aufgenommen. Heuer wird er im Juli, eventuell auch im August in der Ötscherbärgarnitur eingereiht sein. Bei Bedarf kann er natürlich auch auf der „Krumpen“ verkehren.

Vor der heurigen Aufnahme des planmäßigen Betriebes der Nostalgiefahrzeuge wurde am 22. Juni 2020 eine Probefahrt von St. Pölten Hauptbahnhof nach Mariazell gemacht. Der Zug bestand aus der E7 (ex 1099.07), drei Ötscherbärwagen, dem Aussichtswagen 3 und dem Wasserwagen 1.

Ein weiteres Projekt ist die Wiederinbetriebnahme des, längere Zeit abgestellt gewesenen, dreiachsigen Postwagen F3ho/s 8502. Der Wagen ist sehr gut erhalten und kam im Rahmen einer Probefahrt gemeinsam mit einem Vierachser und der 2091.11 am Abend des 4. Juni 2020 auf die Strecke der Anschlussbahn nach St. Margarethen-Rammersdorf.

Bericht und Fotos: Helmut Bogner